Logo Roman Straub

Roman Straub

Roman Straub

Mit Herzblut für Pont.

Über mich

Pont ist in den vergangenen zehn Jahren mein Zuhause geworden – und mein Herzensanliegen. Hier habe ich meinen Lebensmittelpunkt gefunden, engagiere mich in Vereinen und erlebe jeden Tag, wie viel Potenzial in unserem Ort steckt.

Ich kandidiere bei der Kommunalwahl, um Pont künftig im Stadtrat und im Kreistag zu vertreten. Denn ich bin überzeugt: Pont braucht nicht nur vor Ort, sondern auch in der Politik Macher. Ich setze mich mit Herzblut dafür ein, dass Familien durch die Abschaffung der Elternbeiträge spürbar entlastet werden.

Ob im Karneval, bei der Feuerwehr oder den Schützen: Ehrenamtliches Engagement, das Pont so lebenswert macht, verdient bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung, auch von der Verwaltung. Ich stehe für Politik, die zuhört, anpackt und klar sagt, was Sache ist.

Wenn Sie ein Anliegen haben: Sprechen Sie mich gerne an, rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir! Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen!

Positionen

Familien stärken: Eltern entlasten

Ich weiß, wie wichtig eine gute Kinderbetreuung ist, um Familie und Beruf vereinen zu können. Deshalb setze ich mich mit Herzblut dafür ein, dass in Geldern alle Elternbeiträge für Kitas und den Offenen Ganztag ersatzlos abgeschafft werden, um Familien spürbar finanziell zu entlasten. Mit einer familienfreundlichen Umgebung sorgen wir dafür, dass Geldern zu einem attraktiveren Wohn- und Arbeitsort wird. Das hilft auch dabei, Fachkräfte in unsere schöne Stadt zu holen und die teure "Teilzeitfalle", leider häufig für Frauen, zu vermeiden. Klar gesagt: Wer nach dem Mutterschutz oder der Elternzeit wieder in den Beruf einsteigt, darf nicht durch hunderte Euro Elternbeiträge dafür bestraft werden!

Ehrenamt stärken: Engagement unterstützen

Ehrenamt braucht starke Unterstützung, gerade auch bei den gestiegenen Anforderungen rund um Sicherheitskonzepte und Veranstaltungsauflagen. Ich setze mich mit Herzblut dafür ein, dass Vereine und Ehrenamtler in Geldern mehr praktische und finanzielle Hilfe bekommen, etwa bei der Ausarbeitung von Sicherheitskonzepten für Veranstaltungen. Politik und Verwaltung sollen stärker als Partner auftreten, gemeinsam Lösungen finden und Hürden gemeinsam abbauen. Wer sich engagiert und unsere Stadt lebendig macht, verdient volle Unterstützung von allen Seiten, damit aus Engagement kein Papiermarathon wird.

Zukunft stärken: Priorität Bildung

Für mich steht fest: Bildung ist unser wertvollstes Zukunftskapital. Ich möchte Geldern zur familienfreundlichsten Stadt am Niederrhein machen, in der flexible Betreuung und moderne Lernorte allen Kindern echte Chancen eröffnen. Dafür setze ich mich mit Herzblut ein, weil jede Investition in Bildung eine Investition in die Zukunft unserer Stadt ist. Mein Ziel ist es, dass Familien sich auf beste Bildungsangebote verlassen können und Kinder neugierig, stark und voller Zuversicht in ihre Zukunft starten. Konkret bedeutet das für mich, dass im Haushalt die Stärkung der Bildungsinfrastruktur Priorität haben muss. Vom Ausbau von frühkindlicher Bildung über moderne Lernmittel in den Schulen bis hin zu einer engen Kooperation mit außerschulischen Partnern.

Kontakt

Sie möchten mit mir ins Gespräch kommen? Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular oder auf den sozialen Kanälen!